Explore. Write. Wander. Life’s Stories Await

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque ultricies maximus nisi et viverra. Sed mattis aliquam a feugiat magna porta ornare molestie quam non placerat.

Roaming & Writing

Navigating Life’s Roads Less Traveled, Penning Stories of Resilience and Revelation

Wine Reviews

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In id cursus elit. Quisque varius nibh in sapien egestas placerat, nunc mol estie imperdiet.

Restaurant Reviews

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In id cursus elit. Quisque varius nibh in sapien egestas placerat, nunc mol estie imperdiet.

Book Tips

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In id cursus elit. Quisque varius nibh in sapien egestas placerat, nunc mol estie imperdiet.

Travel Guides

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In id cursus elit. Quisque varius nibh in sapien egestas placerat, nunc mol estie imperdiet.

Meet the Extraordinary Writers & Travelers

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In id cursus elit. Quisque varius nibh in sapien egestas placerat. Nunc rutrum molestie imperdiet. Cras metus sem, tempor non est sit amet, luctus semper lacus. Donec viverra, libero sed efficitur rutrum.

Nulla consequat sem, at egestas quam ante sed odio. Ut eu sem massa. Suspendisse fringilla dignissim pulvinar. Proin mattis, elit ac tempor semper, felis magna blandit velit, sed sagittis erat lorem non diam. Duis consequat metus erat, at fermentum nunc facilisis eu.

Recent Blog Posts

  • OPNsense: OpenVPN einrichten und Profile exportieren

    OPNsense: OpenVPN einrichten und Profile exportieren

    In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in OPNsense einen sicheren OpenVPN-Server für den Remote-Zugriff einrichten. Dabei verwenden wir SSL/TLS-Zertifikate in Kombination mit Benutzername/Passwort-Authentifizierung. Diese Methode gewährleistet eine verschlüsselte Verbindung und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für entfernte Benutzer. Voraussetzungen OPNsense-Firewall mit 25.1 Version Zugriff auf die OPNsense-Weboberfläche Eine bereits…

  • Sicheres n8n Self-Hosting mit Caddy, Cloudflare & lokaler, GPU-beschleunigter KI mit Ollama und Docker

    Sicheres n8n Self-Hosting mit Caddy, Cloudflare & lokaler, GPU-beschleunigter KI mit Ollama und Docker

    Projektleiter Entwicklung, Lead Dev In der heutigen Welt transformieren Automatisierung und künstliche Intelligenz Arbeitsabläufe. n8n ist eine fantastische Open-Source-Plattform für die Workflow-Automatisierung, aber die Ausführung sensibler Automatisierungen erfordert oft Self-Hosting aus Gründen der Privatsphäre und Kontrolle. Gleichzeitig bietet das lokale Ausführen von Großen Sprachmodellen (LLMs) mit Tools wie Ollama ähnliche…

  • Synology NAS Migration mit dem Migration Assistant

    Synology NAS Migration mit dem Migration Assistant

    Synology bietet mit dem Migration Assistant ein Tool zur Migration von NAS-Geräten.Wer vor der Aufgabe steht, die Daten und Einstellungen von einem Synology NAS zu einem anderen umzuziehen, hat eine Reihe von Möglichkeiten dies zu bewältigen: Festplattenmigration: dies ist in den Fällen in denen sie zur Verfügung steht die einfachste…

  • LLM Studio vs. Ollama: lokale KI-Modelle mit Web-UI

    LLM Studio vs. Ollama: lokale KI-Modelle mit Web-UI

    In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Nutzung von Sprachmodellen eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre. Aber welche Plattform bietet die beste Unterstützung für Entwickler, die lokale KI-Modelle mit einer benutzerfreundlichen Web-Oberfläche (Web-UI) erstellen möchten? In diesem Artikel vergleichen wir LLM Studio und Ollama – zwei leistungsstarke…

  • LLM Studio Installation: Schritt-für-Schritt Anleitung für Entwickler

    LLM Studio Installation: Schritt-für-Schritt Anleitung für Entwickler

    In der heutigen Welt der künstlichen Intelligenz sind Tools, die das Arbeiten mit Sprachmodellen vereinfachen, von unschätzbarem Wert. Einer dieser bemerkenswerten Helfer ist LLM Studio. Aber was genau ist LLM Studio und wie kann man es nutzen, um seine eigenen Anwendungen zu entwickeln? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick…

  • OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s!

    OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s!

    Ein regelmäßiges Backup der OPNsense-Firewall ist essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks ein automatisiertes OPNsense Backup mit Nextcloud einrichten. Dank eines speziellen Plugins ist dieser Vorgang besonders komfortabel und vollständig in die Web-GUI integriert. Warum OPNsense Backups…

  • NAT Reflection auf OPNsense aktivieren

    NAT Reflection auf OPNsense aktivieren

    NAT Reflection (auch NAT Loopback) ist eine Funktion auf Firewalls, die es internen Clients erlaubt, über die öffentliche IP-Adresse (z. B. per DNS wie example.com) auf interne Server zuzugreifen – obwohl sich beide im selben lokalen Netzwerk befinden. Ohne NAT Reflection auf OPNsense würde die Verbindung scheitern, weil die Firewall die…

  • Nagstamon: Erklärung und Einrichtung – ADMIN INTELLIGENCE

    Nagstamon: Erklärung und Einrichtung – ADMIN INTELLIGENCE

    In der komplexen Welt der IT-Infrastrukturen ist es entscheidend, den Überblick über den Status Ihrer Systeme zu behalten. Hier kommt Nagstamon ins Spiel – ein leistungsstarkes, kostenloses Tool, das Ihre Monitoring-Erfahrung revolutionieren kann. Aber was kann dieses Tool eigentlich und wie installiert man das?Das werden wir uns in diesem Beitrag…

  • Kanban Board unter Moodle einrichten

    Kanban Board unter Moodle einrichten

    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Plugin Kanban Board unter Moodle installieren und optimal für Ihre Kurse nutzen können. Einsatzmöglichkeiten eines Kanban Board Kanban-Boards in Moodle eignen sich für: Projektmanagement in Gruppenarbeiten Zeitmanagement und Prüfungsvorbereitung Veranstaltungsplanung Selbstmanagement und Zielsetzung Allgemeine Zusammenarbeit in Kursen Das Kanban-Board Plugin wird…

  • Support-Ende und Backup jetzt nötig

    Support-Ende und Backup jetzt nötig

    Im April 2025 endet der offizielle Support für Ubuntu 20.04 LTS (Long Term Support) Server. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technische Unterstützung mehr für diese Version zur Verfügung stehen. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, insbesondere wenn dein Unternehmen auf dieser Version arbeitet. Der Wechsel…